Die größten Pool-Mythen und ihre Aufklärung: Von Haien im Pool bis hin zu schmerzhaften Ohrenentzündungen
Jeder hat schon einmal von den Schauergeschichten von Haien im Pool gehört. Doch wie realistisch ist dieser Mythos tatsächlich? Die Antwort ist einfach: überhaupt nicht! Haie sind Salzwassertiere und könnten niemals in einem normalen Schwimmbad überleben. Die Chlorchemikalien und die Temperatur des Poolwassers sind für diese Meeresbewohner tödlich. Also können Sie sich entspannen und beruhigt in den Pool springen. Keine Hai-Sichtungen hier!
Mythos 2: Schmerzhafte Ohrenentzündungen
Viele Menschen machen sich Sorgen über Ohrenentzündungen, die sie angeblich vom Schwimmen im Pool bekommen könnten. Die Wahrheit ist jedoch, dass Chlorgehalt im Poolwasser tatsächlich dazu beiträgt, Infektionen und Entzündungen zu bekämpfen. Es ist wichtig, nach dem Schwimmen die Ohren gut abzutrocknen, um mögliche bakterielle Infektionen zu vermeiden. Wenn Sie jedoch keine Vorgeschichte von Ohrenproblemen haben, besteht kein Grund zur Sorge.
Mythos 3: Urin im Pool verfärbt das Wasser
Viele Menschen schwimmen aus verschiedenen Gründen im Pool, darunter auch aus biologischen Bedürfnissen. Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Urin beim Schwimmen im Pool das Wasser verfärbt. Keine Sorge, das ist nicht der Fall! Der Chlorgehalt im Poolwasser tötet Bakterien und Viren, einschließlich der im Urin enthaltenen. Allerdings kann zu viel Urin im Pool den Chlorgehalt reduzieren und zu unangenehmen Gerüchen führen. Deshalb sollten Sie immer die Toilette benutzen, bevor Sie in den Pool springen.
Mythos 4: Schwimmen nach dem Essen verursacht Krämpfe
Viele von uns haben als Kinder gehört, dass man nach dem Essen eine Stunde warten sollte, bevor man schwimmen geht, um keine Krämpfe zu bekommen. Aber ist das wirklich wahr? Nein, es ist nicht wahr. Der Körper benötigt tatsächlich etwas Blut für die Verdauung nach dem Essen. Allerdings sind leichte körperliche Aktivitäten wie Schwimmen völlig unbedenklich und verursachen keine Krämpfe. Sie müssen also nicht auf Ihr Lieblingsessen verzichten, bevor Sie ins kühle Nass springen.
Mythos 5: Blondes Haar wird grün durch Chlor
Ein weiterer Mythos ist, dass blondes Haar durch das Chlor im Pool grün wird. Das ist teilweise wahr - aber nur, wenn das Poolwasser einen hohen Kupfergehalt hat. Chlor allein kann keine grüne Farbe auf blondem Haar hinterlassen. Um das Risiko zu minimieren, können Sie vor dem Schwimmen eine spezielle Haarspülung verwenden oder einfach eine Badekappe tragen. So bleibt Ihr blondes Haar auch nach dem Schwimmen strahlend schön.
Mythos 6: Salzwasser-Pools sind völlig chlorfrei
Salzwasser-Pools werden oft als eine gute Alternative zu chlorierten Pools angesehen. Allerdings ist die Vorstellung, dass Salzwasser-Pools völlig chlorfrei sind, falsch. Tatsächlich wird in Salzwasser-Pools mithilfe einer elektrischen Reaktion Chlorgas aus Salz erzeugt. Der Unterschied besteht darin, dass Salzwasser-Pools in der Regel einen viel niedrigeren Chlorgehalt haben als herkömmliche Pools. Sie sind jedoch trotzdem kein chlorfreies Schwimmvergnügen.
Mythos 7: Pools sind nur zum Schwimmen da
Ein häufiger Irrglaube ist, dass Pools nur zum Schwimmen da sind. Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein! Pools bieten zahlreiche Möglichkeiten für Spaß und Entspannung. Ob Poolpartys, Wassergymnastik, Planschen oder einfach nur Entspannen auf einer Luftmatratze - die Verwendungsmöglichkeiten eines Pools sind vielfältig. Es gibt für jeden etwas zu genießen, unabhängig davon, ob man ein leidenschaftlicher Schwimmer ist oder nicht.
Mythos 8: Poolwasser ist immer sauber und hygienisch
Auch wenn Pools mit Chlor behandelt werden, um Bakterien und Viren abzutöten, bedeutet das nicht, dass das Poolwasser immer sauber und hygienisch ist. Die Poolreinigung und -wartung sind entscheidend, um das Wasser in einem optimalen Zustand zu halten. Regelmäßige Kontrolle des Chlor- und pH-Werts sowie Filterreinigung sind nur einige der Aufgaben, die erfüllt werden müssen, um das Poolwasser sauber und sicher zu halten. Eine vernachlässigte Poolpflege kann zu trübem und unsicheren Wasser führen.
Mythos 9: Aufblasbares Pool-Spielzeug ist sicher
Viele Kinder und auch Erwachsene lieben aufblasbare Pool-Spielzeuge. Allerdings sollten Sie bei der Verwendung von aufblasbarem Pool-Spielzeug vorsichtig sein. Es ist wichtig, auf Qualität und Sicherheit zu achten. Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug keine potenziellen Erstickungsgefahren birgt, dass es richtig aufgeblasen ist und keine scharfen Kanten hat. Beaufsichtigen Sie ebenfalls Kinder beim Spielen mit Pool-Spielzeug, um Unfälle zu vermeiden.
Mythos 10: Das Chlor im Pool bleicht Badekleidung aus
Ein letzter Mythos betrifft die Befürchtung, dass das Chlor im Pool dazu führt, dass Badekleidung ausbleicht. Während Chlor die natürlichen Farbstoffe in Geweben beeinflussen kann, hat es normalerweise keinen starken Bleicheffekt auf Badekleidung. Um das Risiko zu minimieren, sollten Sie jedoch nach dem Schwimmen sofort duschen und Ihre Badekleidung gründlich ausspülen. Auf diese Weise bleiben Farben länger erhalten.
Insgesamt gibt es viele Mythen rund um das Thema Pool, von Haien im Pool bis hin zu schmerzhaften Ohrenentzündungen. Die meisten dieser Mythen sind jedoch weit von der Realität entfernt. Indem Sie die oben genannten Informationen berücksichtigen, können Sie sicher und sorgenfrei Ihr Schwimmbaderlebnis genießen. Vergessen Sie also Ihre Bedenken und suchen Sie Erfrischung in Ihrem eigenen Pool oder im örtlichen Schwimmbad.